
Walking Tour durch Dresden Neustadt
Ihr habt Lust die Neustadt zu erkunden? Bei uns seid ihr Richtig. Wir haben ein paar Sehenswerte Orte herausgesucht und daraus eine Tour zusammen gestellt – weiter unten auf der Seite findet ihr auch eine Karte wo die benannten Orte und die Route eingezeichnet sind.
Wir starten vor dem Hostel und laufen die Louisenstraße nach rechts bis zur nächsten Kreuzung entlang:
Diese Kreuzung ist in Dresden als das Asi-Eck bekannt. Bei Tag ist es eine unscheinbare Kreuzung, aber Abends ist hier richtig was los! Die Leute sitzen auf den Fensterbänken, Gehwegen und Bordsteinkanten, man holt sich bei einem der Spätis ein Getränk und schaut was passiert. Manchmal wird die Kreuzung blockiert, manchmal wird man Zuschauer eines spontanen Live-Konzertes und manchmal trinkt man einfach sein Bier. Diese Ecke könnt ihr euch für den Abend vormerken.
Wir biegen hier ab auf die Görlitzer Straße.
Wenn ihr der Straße weiter hoch folgen würdet, kommt ihr zum Alaunpark, DER Ort um in der Neustadt zu chillen. Mehrmals wöchentlich ist hier ein kleiner Wochenmarkt und gegenüber gibt es einen kleinen Blumenladen in dem ihr zu günstigen Preisen ein leckeres Getränk erwerben könnt (für den authentischen Neustadt-Vibe ein Sterni oder eine Club-mate). An der Rezeption könnt ihr euch eine Picknickdecke ausleihen.
Für unsere Tour biegen wir aber in die, durch das bunte Schild gekennzeichnete, Kunsthofpassage ein.
Versteckt in den Hinterhöfen befindet sich eins der interessantesten Kunstprojekte Dresdens. Hier findet ihr 5 künstlerisch gestaltete Höfe und viele kleine süße Läden sowie Restaurants/ Cafes
Wenn wir die Kunsthofpassage einmal durchqueren, kommen wir auf der Alaunstraße raus.
Funfact:
Heute ist hier zwar nichts mehr zu sehen, aber 1823 entstand hier die Zichorienfabrik von Jordan & Timaeus. Um 1850 beschäftigte die Fabrik 200 Arbeitskräfte und war damit zeitweilig eine der größten Fabriken Dresdens. Außer Schokolade wurden hier Kaffeesurrogate, Kakao, Zuckerwaren, Lebkuchen und Zitronat fabriziert. Am 23. Mai 1839, früher als Schweizer Firmen, die gemeinhin als Erfinder der Milchschokolade gelten, bietet die Fabrik in Zeitungen erstmals Milchschokolade "zu 1 Thaler per Pfund" an. . In den 1930er Jahren wurde die Fabrik abgerissen.
Wir laufen jetzt die Straße Berg ab runter, am Ende der Alaunstraße betreten wir den Albertplatz.
Auf dem Albertplatz gibt es einiges zu sehen:
Hier gibt es in Erinnerung an den Schriftsteller Erich-Kästner, der in Dresden geboren ist, ein Denkmal und ein Museum. https://www.kaestnerhaus-literatur.de/
Übrigens ein weiterer Autor aus der Region ist Karl May. In Radebeul (nur 10 min mit der S-Bahn) gibt es das Karl May Museum in seinem ehemaligen Wohnhaus. https://www.karl-may-museum.de/de/
Neben dem Denkmal befindet sich der Artesische Brunnen, früher diente dieser um die neustadt mit trinkwasser zu versorgen, heute sieht er voralem schön aus.
Ein paar Meter weiter stehen zwei Springbrunnen. Die Zwilingsbrunnen sind jeweils mit Darstellungen von gegensätzlichen Naturgewalten versehen. Das "Stille Wasser" und die "Stürmischen Wogen" gelten als schönste Brunnenanlage Dresdens.
Von hier aus gehen wir über den Jorge-Gomodai-Platz die Hauptstraße entlang.
Wir kommen an der Dreikönigs Kirche sowie der Neustädter Markthalle vorbei. Besonders die Markthalle ist für die Atemberaubende Architektur, einen leckeren Snack oder ein Souvenir einen Abstecher wert.
(wer sich die circa 10 Minuten laufen sparen möchte kann in die Straßenbahn 3 oder 7 einsteigen und zum Neustädter Markt fahren)
Am Ende der Hauptstraße ist der Neustädter Markt, hier steht der Goldene Reiter. Dieser ist ein Abbild des sächsischen Kurfürsten und Königs von Polen August des Starken. Die vergoldete Statur ist das Wahrzeichen Dresdens und beschreibend für den Reichtum und Schönheit der Dresdener Barockarchitektur.
Von hier aus gibt es mehrere Optionen um eure Tour fortzusetzen:
-
Nach rechts abbiegen zum Japanischen Palais – ein barockes herrenhaus das heute als Museum und für verschiedenste projekte genutzt wird. Es gibt auch ein Cafe und der Park der das Haus umgibt lädt ein bei schönem Wetter sich hinzusetzen und wunderschönen Blick zu genießen.
-
Nach links abbiegen zum Rosengarten – Der unter Denkmalschutz stehende Garten, zeichnet sich wie der Name schon sagt vor allem durch eine große Vielfalt an Rosen aus, hier stehen aber auch ein paar Skulpturen und es gibt ein Cafe. Ein schöner Ort um einen Sightseeing Tag ausklingen zu lassen
-
Oder geradeaus über die Augustusbrücke Richtung Altstadt – noch nicht genug gesehen? Auf der anderen Seite der Elbe findet ihr das Herzstück der Dresdener Altstadt – definitiv ein Must-see für jeden der Dresden besucht. Unsere Tor durch die Altstadt findet ihr hier.
Bonus:
Nicht weit vom Hostel ist Pfunds Molkerei. Der historische Milchladen mit 247,9 m² Hand bemalten Fliesen der Firma Villeroy & Boch, wurde ins Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. Aber der Weg hier her lohnt sich nicht nur um die prunkvolle Gestaltung zu bestaunen, es gibt auch viele leckere regionale Milch und Käse Spezialitäten.
-
leckeres, gesundes, sättigendes und preisgünstiges Frühstücksbuffet
-
Zimmer mit eigener Dusche oder preisgünstige Mehrbettzimmer
-
komplett ausgestattete Gästeküche zur preisgünstigen Selbstversorgung
-
24h Rezeption - für Tips oder zeitiges Auschecken
-
Übernachtung nur für 1 Nacht ist möglich
-
perfekte Lage: mitten im Leben im Szeneviertel